Materialien
Outdoor-Textilien sind vielen Herausforderungen ausgesetzt. Nur leistungsstarke Produkte sind in der Lage, den Elementen über einen längeren Zeitraum zu widerstehen. Deshalb verwenden wir für alle unsere Stoffe ausschließlich 100 % lösungsgefärbtes Polypropylen.

Warum Olefin
Polypropylen, auf dem Markt seit vielen Jahren auch als Olefin bekannt, ist ein Kunstharz, das durch die Polymerisation von Propylen entsteht. Polypropylen wird häufig zu vielen Kunststoffprodukten geformt oder extrudiert, bei denen Zähigkeit, Flexibilität, geringes Gewicht und Hitzebeständigkeit erforderlich sind. Es kann zu Fasern gesponnen werden, die in Industrie- und Heimtextilien verwendet werden.
Das Polymer hat einige der Eigenschaften von Polyethylen, ist aber stärker, steifer und härter und wird bei höheren Temperaturen weicher. Ein großer Teil der Polypropylenproduktion wird in der Schmelze zu Fasern versponnen. Polypropylenfasern finden sich in Einrichtungsgegenständen wie Polstermöbeln und Teppichen für den Innen- und Außenbereich. Zu den Einsatzgebieten zählen zahlreiche industrielle Endanwendungen wie Fischereigeräte, Seile und Tauwerk, Einwegvliesstoffe für Windeln und medizinische Anwendungen sowie Vliesstoffe zur Bodenstabilisierung und -verstärkung im Baugewerbe und im Straßenbau.
Diese Anwendungen nutzen die Vorteile der Zähigkeit, Elastizität, Wasserbeständigkeit und chemischen Inertheit des Polymers.
Mackintosh®-Technologie
Bei der Mackintosh®-Technologie werden die modernsten PFC/PFAS-freien DWR-Polymerschmelzen mit Polypropylen-Chips und elementaren UV-Pigmenten vor der Garnherstellung gemischt. Alle Materialien werden extrudiert, kontinuierlich verstreckt, separat texturiert und in einem Luftstrom oder durch Streckung zu einzigartigen Mackintosh®-Olefin-Garnen versponnen, die eine hervorragende Abweisung aller Arten von Feuchtigkeit bieten und ihre Leistung auch nach vielen Regenschauern und Waschgängen beibehalten.
Die Mackintosh®-Olefin-Garne werden in verschiedenen Webarten gewebt, um besondere Eigenschaften zu erzielen. Sie werden einfach durch gründliches Waschen und Reinigen veredelt, wodurch sie dauerhaft abweisend sind und weitere funktionelle Vorteile bieten. Zusätzliche Veredelungschemikalien sind nicht erforderlich, so dass der Einsatz von umweltschädlichen Stoffen wie Perfluorcarbon, Perfluoralkyl und Polyfluoralkyl vollständig vermieden wird. Axroma lädt Sie ein, die uneingeschränkten Möglichkeiten der Mackintosh®-Technologie zu entdecken.